lebend gebärend

lebend gebärend
le|bend|ge|bä|rend auch: le|bend ge||rend 〈Adj.〉 lebende Junge zur Welt bringend; Sy vivipar

* * *

le|bend ge|bä|rend, le|bend|ge|bä|rend <Adj.> (Zool.):
lebende Junge zur Welt bringend; vivipar (1):
lebend gebärende Tiere.

* * *

lebend gebärend,
 
vivipar, Zoologie: lebende Jungen zur Welt bringend; im Unterschied zu Eier legenden Tieren. Lebend gebärend sind die Säugetiere (einschließlich Mensch), einige Kriechtiere (z. B. Boaschlangen), Lurche (z. B. Alpensalamander), Fische (z. B. Lebendgebärende Zahnkarpfen), außerdem verschiedene Wirbeltiere. Werden die Eier mit voll entwickelten, unmittelbar nach der Ablage schlüpfenden Embryonen abgelegt, nennt man dies ovovivipar (z. B. einige Insekten, Lurche, Reptilien).

* * *

le|bend ge|bä|rend: s. ↑leben (1 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lebend gebärend — D✓le|bend ge|bä|rend, le|bend|ge|bä|rend; D✓lebend gebärende oder lebendgebärende Tiere {{link}}K 58{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lebend gebärend — Dieser Artikel erläutert den biologischen Begriff lebendgebärend; rechtliche Aspekte der Geburt beim Menschen siehe Lebendgeburt. Als Viviparie (lat.: viviparus „lebendgebärend“) wird die Art der Fortpflanzung bezeichnet, bei der die Jungtiere im …   Deutsch Wikipedia

  • lebendgebärend — lebend gebärend …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • lebendgebärend — lebend gebärend …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Erdvipern — Amblyodipsas unicolor Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Viviparie — Vi|vi|pa|rie 〈[vivi ] f. 19〉 Lebendgeburt nach vollendeter embryonaler Entwicklung im Mutterleib; Ggs Oviparie [→ vivipar] * * * Viviparie   [v ; zu lateinisch viviparus »lebendige Junge gebärend«, zu vivus »lebendig« und parere »gebären«] die …   Universal-Lexikon

  • leben — wohnen; hausen; existieren * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …   Universal-Lexikon

  • Leben — Existenz; Dasein; Bestehen * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …   Universal-Lexikon

  • Fische — Außenbordskameraden (umgangssprachlich); Pisces (lat.) * * * 1 18 Fische m 1 der Menschenhai (Blauhai), ein Haifisch m (Hai) 2 die Nase 3 die Kiemenspalte 4 der Teichkarpfen (Flusskarpfen), ein Spiegelkarpfen m (Karpfen) 5 der Kiemendeckel 6 die… …   Universal-Lexikon

  • Rochen — Ro|chen 〈[rɔ̣xən] m. 4〉 Angehöriger einer Familie der Knorpelfische mit abgeplattetem Körper u. stark verbreiterten Brustflossen, die seitlich gestreckt werden: Batoidei [<mnddt. roche, ruche; zu rau, nach der dornigen Haut] * * * Rọ|chen,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”